Zornröschen – eine Kritik

Zornröschen ist eine Geschichte, die auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzt und darum zwischen den Stühlen sitzt. Einerseits kann man sich vorstellen, dass sich die Lebensgeschichten der drei Protagonistinnen so oder so ähnlich ereignet haben könnten, andererseits ist der Fortgang der Geschichte an manchen Stellen zu absurd.

Dann hat es sich die Autorin zu leicht gemacht, und sich Lösungen “zurecht gebogen”, oder den Zufall überstrapaziert.  Die Charaktere sind nicht konsistent. Das ist mein größter Kritikpunkt an der Geschichte, die sich ansonsten leicht und locker liest und durchaus einen unterhaltenden Charakter hat. Das gilt aber nur für denjenigen Leser, der sich nicht leicht irritieren lässt und eher ein “Überflieger” ist.

Ich muss mich sogar fragen, wie die Geschichte so durch das Lektorat gekommen ist. Wenn ich bedenke, was für ausgereifte und konsistente Geschichten mit sich entwickelnden Charakteren viele Selfpublisher abliefern, kann ich die diesbezüglichen Qualitätswarnungen der Verlage (die Hüter des Kulturgutes Buch) nicht nachvollziehen. Vielleicht ist diese Autoreninformation allerdings auch der der Schlüssel:

Liv Jansen, geb. 1979, arbeitete als Redakteurin für verschiedene Fernsehformate, bis sie vor Kurzem das Schreiben für sich entdeckte. Weil ihr das so gut gefällt, hat sie sich gleich mal an ein Buch gesetzt.

Schreiben ist eben mehr als “sich mal eben daran setzen”. Im Idealfall hat man etwas zu “sagen”. Darauf hat auch der Klappentext von Zornröschen hingewiesen – drei Frauen, denen Unrecht widerfahren ist, und die sich endlich rächen – das wäre doch eine gute Gelegenheit gewesen, stellvertretend für viele zur Tat zu schreiten und eine Art Katharsis zu ermöglichen. Was bekommt die Leserin stattdessen? Nervige Charakterzüge, Männer, die aus dem Nichts auftauchen und Problemlösungen die so an den Haaren herbeigezogen sind, dass man nur mit dem Kopf schütteln kann. Das wäre nicht schlimm gewesen, wenn die Geschichte schon so überzogen begonnen hätte. So fällt sie aus dem Genre, oder sagen wir, erfüllt die Genre-Erwartungen nicht. Ist das innovativ? Ich finde nicht.

Ich möchte mir an dieser Stelle eine Zusammenfassung von Zornröschen sparen – wer sich dafür interessiert, der möchte doch einfach zu amazon klicken.

Ich bedanke mich dennoch für mein Exemplar dieser Geschichte bei Mira Taschenbuch und Blogg dein Buch! Vielleicht gefällt euch die Geschichte ja besser?

Zornröschen bei amazon bestellen

Zornröschen bei Thalia bestellen

Dieser Post enthält Partnerlinks.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.