Der Flug des Greifen – historisch, magisch, Alexander, Amazonen

Der Flug des Greifen ist einerseits eine historische Geschichte, in der wahre Begebenheiten mit fiktiven Charakteren gemischt wurden, um dadurch ein besonders lebendiges Bild zeichnen zu können – andererseits ist es natürlich auch eine Liebesgeschichte und die Geschichte einer tiefen Freundschaft. Die wahren Helden dieser Geschichte sind die kriegerischen Amazonen, deren legendäre Kampfkunst und ihre…

→ weiterlesen

Zimtsommer

Zimtsommer Rezension

Zimtsommer – eine Winterrezension. Es ist nicht so, als hätte ich während der Feiertage nicht gelesen, doch ich komme jetzt erst dazu, meine Gedanken zu den Büchern der letzten Wochen mit euch zu teilen. Ich freue mich, mit “Zimtsommer” zu beginnen, denn es handelt sich um eine zauberhaft geschriebene Geschichte mit sehr sympathischen Protagonisten. Identifikationsfläche…

→ weiterlesen

Irgendwo im Glück

Die irische Autorin Anna McPartlin publiziert seit 2006 und landete 2012 mit Niemand kennt mich so wie du ihren ersten Bestseller. Auch Die letzten Tage der Rabbit Hayes dürften jedem ein Begriff sein. Demzufolge war ich sehr gespannt auf diesen Roman, der die Geschichte der alleinerziehenden Maisie erzählt, die sich aus einer gewalttätigen Ehe befreien…

→ weiterlesen

Einen Wunsch frei

Ich fand die Geschichte “Einen Wunsch frei” ganz bezaubernd. Worum geht es in diesem Debütroman der amerikanischen Autorin Kamy Wicoff, der zuerst unter dem Titel “Wishful Thinking” erschien? Die Geschichte: Die alleinerziehende Jennifer Sharpe kämpft täglich mit dem Chaos, das aus all ihren Verpflichtungen entspringt: Die Kinder, die Arbeit, die kotzende Katze und der winzige Rest…

→ weiterlesen

Einmal lieben geht noch

Einmal lieben geht noch ist kein typischer Roman, sondern eine aus dem Französischen übersetzte Erzählung. Es ist eher ein Stück Literatur als Unterhaltung, ein Stoff, auf den man sich einlassen muss. Die Geschichte von Rachel Corenblit, die sich als Kinderbuchautorin schon einen Namen machen konnte, erschien in Deutschland im Penguin Verlag. Die Rezensionen bei amazon sind durchwachsen,…

→ weiterlesen

Katharina, Marie und ihre vier Männer

Katharina, Marie und ihre vier Männer

Katharina, Marie und ihre vier Männer ist ein moderner Briefroman. Das Buch dreht sich um die Gespräche zwischen zwei Frauen, die eigentlich glücklich sein sollten, denn beide sind mit ganz passablen Männern verheiratet und recht erfolgreich im Beruf. Man könnte sagen, ihr Leben plätschert in seiner Mittelmäßigkeit vor sich hin, die den beiden zum Verhängnis…

→ weiterlesen

Distance of love – Ich werde immer für dich da sein

Distance of love

Ich rezensiere gern die Werke von Selfpublishern, vor allem, wenn es sich um Liebesgeschichten handelt, die perfekt zu meinem Blog passen. Ich mag es auch, junge Talente zu unterstützen, das war unter anderem ein Grund, warum ich die Autorencouch gegründet habe (auch wenn ich ein Weilchen keine Interviews geführt habe, da mein eigenes Leben recht…

→ weiterlesen

Neues von Frau Meyer

Neues von Frau Meyer ist eine kleine Sammlung amüsanter Anekdoten, ein Genre, das auch von großen Autoren bedient wird. Als Beispiel möchte ich Charles Bukowski nennen, der nichts anderes tat, als Begebenheiten eines möglichen Alltags in schnoddriger Sprache aufzuzeichnen. Bei Bukowski gab es allerdings mehr Bettgeschichten und Alkohol, Frau Meyer ist eigentlich ganz brav. Und…

→ weiterlesen

Zorn und Morgenröte

Wenn ich nur ein Wort zur Verfügung hätte, um dieses Buch zu beschreiben, dann wäre es wohl: Perfekt. Eine perfekt geschriebene Liebesgeschichte, mit der man ein paar Seiten gehen muss, um ihr irgendwann in die Augen zu schauen und sich darin zu verlieren. Spätestens auf Seite 100 war ich wirklich gefangen, meine Stimmung wechselte zwischen amüsiert,…

→ weiterlesen

Kuckucksmörder – Thriller von Raimon Weber

Man kennt das Motiv des gnadenlosen Killers, dessen weiche Seite überraschend stark ausgeprägt ist: den skrupellosen Mafiosi, dessen wunder Punkt die Familie ist, die er über alle Maßen liebt und die seine Sanftheit hervorbringt. Ähnlich ist es in diesem Buch mit dem Protagonisten Falk Stucke, einem psychopathischen Mörder, dessen Idealbild einer liebevollen Familie, die von einem starken Vater behütet und…

→ weiterlesen